Landesverband Schleswig-Holstein- des Bundesverbandes Musikunterricht -

Willkommen auf der Website des LV Schleswig-Holstein. Hier finden Sie aktuelle Informationen über unsere politische Arbeit und über unsere Fortbildungskurse. Außerdem können Sie sich über die aktuellen Projekte wie z. B. Schulen Musizieren, den Landesfachtag sowie den Bundeskongress informieren.

Über das Kontaktformular haben Sie die Möglichkeit den BMU-Landesvorstand SH jederzeit anzuschreiben.

Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten.

Ihr BMU LV Schleswig-Holstein

Neuigkeiten aus dem BMU Schleswig-Holstein

Schulen musizieren: Regionalbegegnungen 2025 - jetzt anmelden!!!

Alle zwei Jahre finden in Schleswig-Holstein die Konzerte der Regionalbegegnungen Schulen musizieren statt, an denen Schulensembles aller Schularten teilnehmen können. Im Rahmen dieser Veranstaltungen nominiert der BMU-Landesvorstand SH Ensembles zur Teilnahme an der alle 2 Jahre stattfindenden Landesbegegnung. 

Nun ist es wieder soweit. Vom 12.03.25 bis 05.06.25 finden zwischen Nord- und Ostsee acht Regionalbegegnungskonzerte statt:

  • 12.03.25: Großhansdorf (Emil-von-Behring-Gymnasium) Anmeldeschluss!
  • 17.03.25: Eckernförde (Sprottenschule) Anmeldeschluss!
  • 13.05.25: Kiel (Kieler Gelehrtenschule)
  • 14.05.25: Husum (Hermann-Tast-Schule) ausgebucht!
  • 19.05.25: Neumünster (Immanuel-Kant-Schule)
  • 21.05.25: Lübeck (Oberschule zum Dom)
  • 04.06.25: Elmshorn (Elsa-Brändström-Schule)
  • 05.06.25: Flensburg (Auguste-Viktoria-Schule) ausgebucht!

Wenn Sie Interesse haben an einem der Regionalkonzerte mit ihrem Ensemble teilzunehmen, dann melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Der BMU freut sich über jede Anmeldung!

Anmeldung...

"Ohren auf für Hanau": Gedenkveranstaltung fand am 11.02.25 in Berlin statt - mit dabei war das Musikprofil der AVS Flensburg

Ein Ensemble aus Schleswig-Holstein hat beim bundesweiten Wettbewerb Ohren auf für Hanau beeindruckt und wurde zur Abschlusspräsentation in der renommierten Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin am 11. Februar 2025 eingeladen. Die Auswahl fiel auf das Musikprofil des 12. Jahrgangs der Auguste-Viktoria-Schule in Flensburg unter der Leitung von Christian Spevak (weitere Infos s. Broschüre S.18/19). Der BMU Schleswig-Holstein gratuliert ganz herzlich!

Der Wettbewerb Ohren auf für Hanau rief junge Musikerinnen und Musiker dazu auf, sich künstlerisch mit den Themen Rassismus, Erinnerungskultur und gesellschaftlichem Zusammenhalt auseinanderzusetzen. Mit kreativen musikalischen Beiträgen setzten sich die Teilnehmenden für eine offene und vielfältige Gesellschaft ein.

Die Abschlusspräsentation fand im Gedenken an die Opfer des Terroranschlags von Hanau statt. Ein besonderer Moment für die jungen Musikerinnen und Musiker: Kulturstaatsministerin Claudia Roth war anwesend und begleitete die Veranstaltung.

Wir freuen uns, dass Schleswig-Holstein bei diesem wichtigen Wettbewerb vertreten war und Schülerinnen und Schüler für ihr musikalisches Engagement ausgezeichnet wurden.

Song-Contest „Dein Song für EINE WELT!“

Bis zum 15. Mai ist es möglich, beim Song-Contest Dein Song für EINE WELT!  dabei zu sein. Der Wettbewerb wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ausgeschrieben und von der Kultusministerkonferenz gefördert. Themen sind die 17 Ziele der Agenda 2030 wie Nachhaltigkeit, Frieden oder eine gerechte Verteilung unserer Ressourcen.  Teilnehmen können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 10 und 25 Jahren als Solist:innen oder in beliebigen Ensembles.

Informationen und Anmeldung unter: https://www.eineweltsong.de/

Musikalischer Ganztag

Ab dem Schuljahr 2026/27 haben Grundschul-Eltern einen Rechtsanspruch auf die Ganztagsbetreuung ihrer Kinder. Die Schulen sollen dann fünf Tage in der Woche für acht Stunden geöffnet sein und maximal vier Wochen im Jahr geschlossen bleiben.

Unter dem Dach des Landesmusikrats haben sich Vertreterinnen und Vertreter des VdMSH, der Musikhochschule Lübeck, der Europa-Universität Flensburg, des musiculums Kiel und des BMU zusammengesetzt und ein Grundlagenpapier MUSIKALISCHER GANZTAG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN erstellt, in dem Umsetzungsmöglichkeiten zur Kooperation von Schule und außerschulischen Partnern dargestellt werden.

  • Dieses Grundsatzpapier MUSIKALISCHER GANZTAG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN ist als Download hier zu finden...
Musik in der beruflichen Bildung

Auf der Homepage des BMU ist eine Seite zur Musik in der beruflichen Bildung eingerichtet worden, die in der nächsten Zeit weiter ausgebaut werden soll. Aktuell sind verschiedene Texte und Links etwa zu Auswirkungen musikalischer Förderung hinterlegt. 

Unter anderem steht ein „Leitfaden Gitarrenunterricht“ zum kostenlosen Download bereit.

https://www.bmu-musik.de/projekte/musik-in-der-beruflichen-bildung/

MHL Open House - Tag der offenen Tür an der Musikhochschule Lübeck am 4. April 2025

Die Musikhochschule Lübeck öffnet einen ganzen Tag lang ihre Türen für alle, die schon immer mal den Hochschulbetrieb aus nächster Nähe kennenlernen wollten. Unter dem Motto “Reinschauen, Ausprobieren, Mitmachen!” wird am 4. April 2025 ein vielfältiges Angebot präsentiert, darunter Live-Proben, Unterricht zum Zuschauen, Konzerte zum Mitmusizieren, Führungen durchs Hochschulgebäude und Gelegenheiten für Fragen und Gespräche. Das Vormittagsprogramm (ca. 10-14 Uhr) wird sich vornehmlich an interessierte Schüler:innen und Lehrkräfte richten, das Nachmittagsprogramm (ca. 14-18 Uhr) steht dann einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

  • Weitere Informationen, die Anmeldung für Schulklassen sowie das vollständige Programm stehen ab sofort unter mhl-open-house.de zur Verfügung.

Termine
Dienstag

Kiel

Schulen musizieren: 3. Regionalbegegnungskonzert 2025
Mittwoch

Husum

Schulen musizieren: 4. Regionalbegegnungskonzert 2025
Montag

Neumünster

Schulen musizieren: 5. Regionalbegegnungskonzert 2025
Mittwoch

Lübeck

Schulen musizieren: 6. Regionalbegegnungskonzert 2025

… alle Termine in der Terminübersicht