Landesverband Schleswig-Holstein- des Bundesverbandes Musikunterricht -

Willkommen auf der Website des LV Schleswig-Holstein. Hier finden Sie aktuelle Informationen über unsere politische Arbeit und über unsere Fortbildungskurse. Außerdem können Sie sich über die aktuellen Projekte wie z. B. Schulen Musizieren, den Landesfachtag sowie den Bundeskongress informieren.

Über das Kontaktformular haben Sie die Möglichkeit den BMU-Landesvorstand SH jederzeit anzuschreiben.

Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten.

Ihr BMU LV Schleswig-Holstein

Neuigkeiten aus dem BMU Schleswig-Holstein

Bundesbegegnung Schulen musiziern in Würzburg - Schleswig-Holstein wird durch die GHO Symponic Band aus Heide vertreten

Unter der Schirmherrschaft des Bayrischen Staatministers für Unterricht und Kultur, Prof. Dr. Michael Piazolo, findet vom 15. bis 18. Juni die 21. Ausgabe der Bundesbegegnung "Schulen musizieren" in Würzburg statt. Schulensembles aus 16 Bundesländern sowie viele gastgebende Musikgruppen aus dem Raum Würzburg werden auf mehreren Begegnungskonzerten in der Großstadt am Main bunte Konzerte präsentieren.

Schleswig-Holstein wird durch die GHO Symponic Band vom Gymnasium Heide Ost unter der Leitung von Matthias Heidenreich vertreten. Das über 50-köpfige synphonische Blasorchester ist auf den regionalen Begegnungskonzerten und auf Landesbegegnungen in Schleswig-Holstein regelmäßig vertreten.

Das Programm des Orchesters ist vielfältig. So sind Originalwerke für sinfonisches Blasorchester ein fester Bestandteil des Repertoires. Daneben spielt die GHO Symponic Band Bearbeitungen von Filmmusiken und Musicals, aber auch Titel aus dem Bereich der Rock/Pop-Musik sind im Programm. 

Der BMU-Landesverband SH freut sich sehr, dass die Schülerinnen und Schüler der GHO Symponic Band den weiten Weg von Heide nach Würzburg auf sich nehmen und gemeinsam mit den anderen Ensembles dem Publikum vor Ort ein buntes Programm bieten können.

Weitere Informationen zur 21. Bundesbegegnung in Würzburg sind hier zu finden...

Zulassung zum Seiteneinstieg

Wie auch in anderen Bundesländern machen wir uns große Sorgen wegen des immer weiter zunehmenden Mangels an Musiklehrkräften.

Im Moment beschäftigt uns das Problem der Zulassung zum Seiteneinstieg: Uns haben Anfang des Jahres Berichte von KollegInnen erreicht, die jahrelang mit großem Erfolg an verschiedenen Schulen als Vertretungslehrkräfte gearbeitet haben, z. T. mit bis zu 20 Stunden in der Woche, aber kein Angebot für einen Seiteneinstieg an einer Schule finden können, obwohl sie selbst alle Voraussetzungen dafür erfüllen.

Wir versuchen gerade, im MBWFK für diese Fälle eine Lösung zu erreichen, um diesen KollegInnen eine Qualifizierung und gleichzeitig eine längerfristige Beschäftigung zu ermöglichen. Wenn Sie ähnliche Fälle kennen, dann teilen Sie uns dies bitte mit, das würde uns in der Argumentation sehr helfen.

Sabine Hoene: sabine.hoene.xxx@keinSpam.t-online.de

Musiklehrkräfte dringend gesucht

Weit über 1000 Musiklehrkräfte müssten in Schleswig-Holstein bis 2032 eingestellt werden, um weiterhin Musikunterricht in den allgemeinbildenden Schulen anbieten zu können. Studierende an den Hochschulen in Flensburg und Lübeck decken den Bedarf am Beispiel der Grundschulen aktuell gerade einmal zu sieben Prozent. Der BMU weist schon seit vielen Jahren auf diese große Schieflage hin.

Christian Strehk von den Kieler Nachrichten ist nun der Frage nachgegangen, ob die geplanten Maßnahmen der Landesregierung ausreichend sind, um dieser negativen Bedarfsprognose entgegenzuwirken. Der KN-Artikel ist hier zu finden...

Schulen musizieren: Regionalbegegnungen 2023

Im aktuellen Schuljahr 2022/23 finden parallel zur Bundesbegegnung in Würzburg erneut regionale Begegnungskonzerte statt:

  • 08.03.23 in Flensburg (Auguste-Viktoria-Schule)
  • 16.03.23 in Lübeck (Oberschule zum Dom)
  • 27.03.23 in Neumünster (Immanuel-Kant-Schule)
  • 15.05.23 in Eckernförde (Jungmannschule/Peter-Ustinov-Schule)
  • 16.05.23 in Elmshorn (Elsa-Brändström-Schule)
  • 25.05.23 in Großhansdorf (Emil-von-Behring-Gymnasium)
  • 08.06.23 in Kiel (Ernst-Barlach-Gymnasium)

Alle Konzerte beginnen um 18:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns über viele Zuhörer. Einige visuelle Eindrücke von den schon stattgefundenen Konzerten sind hier zu finden...

Im Jahr 2024 ist dann endlich wieder eine Landesbegegnung geplant, die am 08. Juni in Husum stattfinden wird. Alle Informationen zu dem Projekt Schulen musizieren finden Sie hier...

Zuwachs von Musiklehrkräften in Schleswig-Holstein auf neuem Tiefstand

Im Mittelpunkt unserer politischen Arbeit steht derzeit einmal wieder das Thema „Lehrkräftegewinnung“, das leider als Folge der Pandemie eine neue Brisanz gefunden hat: Während immer mehr Schulen Nachwuchskräfte suchen, gibt es einen Einbruch in den Ausbildungszahlen, wie von der Universität in Flensburg, der Musikhochschule Lübeck und leider auch vom IQSH zurückgemeldet. Am deutlichsten zeigt sich das in der Referendarsausbildung: 75 Schulen haben einen Ausbildungsplatz in Musik angeboten, aber nur drei Referendar*innen konnten eingestellt werden. Es bleibt die Aufgabe, alle Ausbildungsbereiche und deren Übergänge im Blick zu behalten, um möglichst viele Hürden abzubauen. Der BMU ist dazu permanent im Gespräch mit den Ministerien und den Ausbildungsinstituten.

Es bleibt aber auch unser aller Aufgabe, möglichst viele unserer Schülerinnen und Schüler dafür zu begeistern, Lehrkraft für Musik zu werden und an den Schulen mit jungen Menschen zu arbeiten.


Termine
Samstag

Lübeck

BMU-Landesvorstandssitzung LV SH
Donnerstag

Kiel-Projensdorf

Schulen musizieren: 7. Regionalbegegnungskonzert 2023
Donnerstag

Würzburg

Schulen musizieren: Bundesbegegnung (15.-18.06.2023)
Freitag

… alle Termine in der Terminübersicht