Lehrkräftegesundheit – Anforderungen und Ressourcen

Seminar-Beschreibung

Junges Forum Musikunterricht, BMU, BMU Niedersachsen, Stammtisch, Vernetzung, Austausch, Musikpädagogik, Lehrkräftegesundheit, Resilienz

Bei diesem Online-Stammtisch wird es um das Thema „Lehrkräftegesundheit – Anforderungen und Ressourcen“ gehen. „Was hilft mir, in meinem Beruf gesund zu bleiben?“ „Wie kann ich Stress im Schulalltag begegnen?“ Diese und weitere Fragen rund um das Thema Resilienz werden angesprochen. Als Gäste haben wir diesmal Anna-Lena Schuppe (Freiburger Institut für Musikermedizin; Schulmusikerin und Gesundheitswissenschaftlerin) und Dr. Nico Hutter (Freiburger Institut für Musikermedizin; Psychologe und Musiker) in unserer Runde. Sie werden einen thematischen und praktischen Input geben und im Anschluss besteht Raum für Austausch und Diskussion.

Kursnummer
NI-2025-2
Datum:
28.04.2025
Zeit:
20:00–21:30
Ort:
Homeoffice

Kategorie:
Online-Veranstaltung
ReferentIn:
Dr. Nico Hutter

Nico Hutter ist Diplom-Psychologe und Diplommusiklehrer und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM) sowie als Dozent im Studiengang Musikphysiologie an der Hochschule für Musik Freiburg. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in den Bereichen Forschung und Weiterbildung zur Gesundheit von Lehrkräften und Musiker*innen und er ist Wissenschaftlicher Leiter des Projekts „Stimmliche und mentale Gesundheit für Lehrkräfte“ (LEHGU). Dabei entwickelt und evaluiert er präventive Maßnahmen im multidisziplinären Team des FIM. Neben der Konzeption und Durchführung von Workshops und Vorträgen spielt die Entwicklung und didaktische Umsetzung eines e-Learning Angebots (www.lehgu.de) eine zentrale Rolle in seiner wissenschaftlichen Arbeit.

Anna-Lena Schuppe

Anna-Lena Schuppe ist Schulmusikerin und Gesangspädagogin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Freiburger Institut für Musikermedizin (FIM). Zudem ist sie als Moderatorin und Musikvermittlerin beim Freiburger Barockorchester tätig.
Ihr wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt in der Forschung und Weiterbildung zur Gesundheit von Lehrkräften. In diesem Rahmen wirkt sie im Projekt „Stimmliche und mentale Gesundheit für Lehrkräfte“ (LEHGU) mit, in dem sie präventive Maßnahmen zur Gesundheitsförderung entwickelt und evaluiert. Dabei arbeitet sie im interdisziplinärem Team des FIM.
Neben der Konzeption und Durchführung von Workshops und Vorträgen spielt die Entwicklung und didaktische Umsetzung eines E-Learning-Angebots (www.lehgu.de) eine zentrale Rolle in ihrer wissenschaftlichen Arbeit.

Preis Mitglied
0,00 €
Preis Nichtmitglied
10,00 €
Preis Studierende (Mitglied)
0,00 €
Preis Studierende (Nichtmitglied)
5,00 €
Preis Referendare (Mitglied)
0,00 €
Preis Referendare (Nichtmitglied)
5,00 €
Veranstalter

LV Niedersachsen

Anmeldeschluss:
27.04.25 19:00
max. Teilnehmeranzahl
60 — davon schon reserviert: 3 — Es sind noch 57 Plätze frei!
Anmeldung:

Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.