Komponieren probieren: Einstieg in das kompositorische Gestalten – Strategien, Aufgaben, Allgemeines

Seminar-Beschreibung

Erfahrungen zu sammeln bei der Umsetzung einer musikalischen Idee in eine, wenn auch bescheidene Form – darin liegt das Hauptziel dieses Ansatzes: Was mache ich mit einer kleinen Melodie, wie verwende ich eine rhythmische Idee, welche Klänge suche ich, wie komme ich von A nach B, wie fange ich überhaupt an?

Insbesondere Schülern kommt ein zunächst eindimensionales Denken (rhythmus-, melodie-, klang- oder auch textorientierte Aufgaben) mutmaßlich entgegen; Aufgaben, die dann allmählich in ein mehrdimensionales Denken überführt werden. Dieser Einstieg löst sich von den traditionellen musiktheoretischen Inhalten in Bezug sowohl auf die populäre als auch die ‚klassische‘ Musik.

Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II

Kursnummer
SH 23-02
Datum:
04.03.2023
Zeit:
10:00–17:00
Ort:
Ernst-Barlach-Gymnasium, Kiel-Projensdorf

Charles-Ross-Ring 53–55 , 24106

Kategorie:
Präsenz-Veranstaltung
ReferentIn:
Dr. Ulli Götte

Dr. Ulli Götte ist freier Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler in Kassel. Primäre künstlerische Arbeitsfelder: Neue Musik, außereuropäische Musik und Jazz. Schwerpunkte sind die Minimal Music sowie javanische Gamelan-Musik. Er gründete 1997 die Reihe Internationales Minimal Music Festival. Leiter des Minimal Music-Ensembles in process. Promotion in Musikwissenschaft. Konzerte sowie künstlerische und pädagogische Projekte im In- und Ausland. 2017 gründete Götte das Zentrum für Interkulturelle Musik.

Preis Mitglied
25,00 €
Preis Nichtmitglied
35,00 €
Preis Studierende (Mitglied)
0,00 €
Preis Studierende (Nichtmitglied)
15,00 €
Preis Referendare (Mitglied)
0,00 €
Preis Referendare (Nichtmitglied)
15,00 €
Veranstalter

LV Schleswig-Holstein

max. Teilnehmeranzahl war
30

Wenn Sie sich den Termin direkt in Ihren Online-Kalender eintragen möchten, dann laden Sie sich die ICS-Datei herunter herunter.

Den Veranstaltungsort »Charles-Ross-Ring 53–55, 24106 Kiel« finden Sie auch auf dieser Karte: